

Kundenbindung trotz Corona
Corona, ein Thema, von dem wir alle hofften, dass es uns nicht so lange begleiten wird, wie es aktuell der Fall ist. Doch die momentane Situation zu beklagen, bringt niemanden weiter. Lösungen müssen her. Lösungen für Probleme, die vor einem Jahr noch gar nicht im Raum standen, dessen Abläufe einfach neben den Alltagsgeschehen herliefen.
Welche Probleme sind das? Die größte aller Herausforderungen scheint Kommunikation zu sein.
Gerade in Krisensituationen ist die uneingeschränkte Kommunikation besonders wichtig. Egal, ob im Unternehmen oder zum Kunden. Erschwerte Bedingungen unter denen Unternehmen ihre ganz normalen Arbeitsabläufe kaum aufrechterhalten können – ganz zu schweigen von den zusätzlichen Anforderungen, die während der Krise entstehen.
Vor allem Non-Kommunikation findet kaum statt, da zum Beispiel Mimik durch Alltagsmasken nicht erkannt werden kann. Doch auch die direkte Kommunikation wird erschwert, durch Abstandsregelungen und Vermeidung von Personenansammlungen.
Wie also kommunizieren, wenn das nahezu unmöglich erscheint? Und wie Kunden an sich binden, wenn Kommunikation erwiesenermaßen das Hauptmittel der Kundenbindung ist?
Ohne moderne Tools und Methoden sind diese Herausforderungen nicht zu bewältigen.
Was hierbei schon alles möglich ist, zeigt der Kassenanbieter copago. Mit ihrer Kundenbindungsapp get2go erwecken sie große Aufmerksamkeit in der Bäckerwelt. Mit dieser Entwicklung scheint copago genau den Nerv der Zeit getroffen zu haben. Das Unternehmen ist mit dieser Neuerung einzigartig in der Bäckerbranche und konnte bereits viele namenhafte Unternehmen für diese Lösung gewinnen.
Neben den Möglichkeiten einer digitalen Kundenkarte, mit der Punkte gesammelt und Guthaben genutzt werden kann, können auch attraktiven Coupons und Aktionen generiert werden, die zum Kauf anregen sollen. Ebenfalls besteht die Option verschiedene Push-Mitteilungen an den Kunden zu versenden, um diesen auch trotz eingeschränkter Kontaktmöglichkeiten persönlich anzusprechen und zu erreichen. Der Kunde kann beispielsweise auf sein Lieblingsbrot aufmerksam gemacht werden, welches aktuell im Angebot ist oder Glückwünsche zum Geburtstag erhalten.
Darüber hinaus steht auch die corona-freundliche Verkaufsabwicklung im Vordergrund der get2go App. Zusätzlich zu bargeldlosen Zahlmethoden wird die Option der Vorbestellung angeboten. Dabei kann der Kunde durch wenige Klicks die gewünschten Produkte online auswählen, bereits bezahlen und zu einem gewählten Zeitpunkt die Bestellung in der Filiale abholen. Dies vermeidet durch die Nutzung einer Fast-Lane die Bildung von Warteschlangen, ermöglicht eine schnelle Verkaufsabwicklung und verringert somit Infektionsmöglichkeiten und unzufriedenes Anstehen.
Das Ganze klingt nach sehr viel Entwicklungsaufwand? Keines Falls! get2go erscheint als White-Label-App und wird durch wenige Einstellungen an ihr Unternehmen individuell angepasst. Die App bedient sich verschiedener Designs und Funktionen nach dem Baukastenprinzip und wird so den einzelnen Bedürfnissen und Wünschen entsprechend adaptiert.
-> Mehr zu get2go