

Diversity trägt erheblich zum Erfolg eines Unternehmens bei
Diversity im Unternehmen zu leben, bedeutet nicht, in Stellenanzeigen das „d“ für „divers“ als drittes Geschlecht einzufügen.
Um für potenzielle neue Mitarbeiter als Arbeitgeber attraktiv zu sein, aber auch um für Kunden als offenes und modernes Unternehmen zu stehen, bedarf es mehr Umsetzung im Betrieb.
Diversity steht für Toleranz, Akzeptanz, Integration und für Wertschätzung. Alle Mitarbeiter:innen im Unternehmen verdienen es, für Ihre kulturelle, sexuelle, religiöse, soziale oder politische Identität gewertschäzt zu werden. In einem vielfältigen und bunt gemischten Team zeichnen sich Erfolge für das gesamte Unternehmen ab.
1. Erhöhte Produktivität
Vielfalt bringt verschiedene Talente zusammen, die alle mit unterschiedlichen Fähigkeiten auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Unternehmen profitieren dabei von jedem einzelnen Mitarbeiter, denn sie bringen neue Perspektiven, Erfahrungen und
Wissen mit, die sich ebenfalls in der Arbeit widerspiegeln.
2. Verbesserte Kreativität
Ein weiterer Vorteil der Diversity am Arbeitsplatz ist die Steigerung der Kreativität in den Teams und die Fähigkeit, eine breite Palette an Lösungen für ein bestimmtes Problem zu finden. Denn die Kombination und Zusammenarbeit von so vielen verschiedenen Köpfen bringt völlig neue Ansätze und Lösungsvorschläge zum Vorschein.
3. Steigender Gewinn
Studien belegen, dass Unternehmen mit einer größeren kulturellen Vielfalt höhere Umsätze und Gewinne erzielen. Ein Grund dafür sind ist die fortschreitende Entwicklung der globalen Geschäftsbeziehungen und die Sprachvielfalt, die ein bunt gemischter Mitarbeiterpool mit sich bringt. Unternehmen verschaffen sich so einen Vorteil gegenüber Wettbewerbern und schaffen es eher, den Umsatz zu steigern.
4. Stärkung des Teamgefühls
Interesse an fremden Ländern und Kulturen, aber Zeit und Geld ist zu knapp für eine Weltreise? Was gibt es besseres als Kollegen, die aus erster Hand von ihrer Heimat und dem dortigen Leben erzählen können. Egal ob in der Mittagspause oder nach der Arbeit, solange der kulturelle Austausch zwischen den Mitarbeitern stattfinden kann, profitieren alle davon.
5. Positives Unternehmensimage
Diversity als Grundpfeiler des Unternehmens steigert das positive Image nach außen und macht den Betrieb als zukünftigen Arbeitgeber attraktiver, besonders für Bewerber (m/w/d), die sich bisher im Berufsleben nicht frei entfalten und offen leben konnten.
Beispiel der Bäckerei Newzella aus Köln
-> Tipps zur Umsetzung einer Diversity Strategie